Las Hogueras

Een kleurrijke en gedetailleerde sculptuur van het Las Hogueras Festival. De sculptuur toont een groot oog in het midden, omringd door diverse abstracte en fantasierijke figuren en patronen, waaronder bloemen en krullende vormen, allemaal tegen een heldere blauwe hemel.

„Las Hogueras“, was ist das?

„Las Hogueras“ bedeutet auf Französisch „Feux de joie“, was übersetzt „Freudenfeuer“ heißt. Auf Valencianisch wird es „Fogueres“ genannt.

Wann findet es statt?

Die Feierlichkeiten beginnen am 20. Juni und enden am 24. Juni, zeitgleich mit der Ankunft der Sommersonnenwende.

Wo wird es gefeiert?

Las Hogueras werden in vielen spanischen Städten gefeiert, aber das spektakulärste Ereignis findet in Alicante statt! Vom 20. bis 24. Juni verwandelt sich die Stadt in ein temporäres Museum. Überall auf den Straßen erscheinen Papiermaché-Monumente. Diese temporären Statuen werden in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni verbrannt, ein Ereignis, das „La Crema“ genannt wird.

Woher kommt es?

Städte in Spanien, besonders an der Mittelmeerküste, feiern die Ankunft der Sommersonnenwende mit reinigenden Freudenfeuern. Ursprünglich war es ein landwirtschaftliches Fest, bei dem die Bauern den längsten Tag des Jahres vor der Ernte und die kürzeste Nacht feierten, in der sie ihre Sorgen und Rückschläge verbrannten (oft alte Möbel). Die Behörden sahen diese primitiven Feuer jedoch nicht gerne. 1822 erklärte der Bürgermeister von Alicante: „In den Straßen dürfen keine Feuer angezündet werden, und erst recht keine Feuerwerkskörper, unter Strafe einer Geldbuße von 20 bis 100 Reales.“ Trotz dieser Verbote setzte die Bevölkerung die Tradition Jahr für Jahr fort. 1881 wurde das Verbot von Feuern von der Gemeinde nicht veröffentlicht (möglicherweise ein Fehler), sodass die Bewohner ohne Angst vor Repressalien feiern konnten. Die Bevölkerung versammelte sich massenhaft auf den Straßen und leitete die „Festes de Carrer“ (Straßenfeste) ein.

Die ersten „Ninots“, große bunte Figuren, tauchten auf. 1928 wurde die Vereinigung „Alicante Atraccion“ gegründet, um den Tourismus in der Stadt zu fördern. Sie organisierten „Die ersten Hogueras de San Juan“, wie wir sie heute kennen. Die Idee, Touristen anzuziehen, wurde von der Gemeinde akzeptiert, und der Erfolg war riesig! Laut der Zeitung El Día im Jahr 1928: „Die Fogueres waren ein historisches Ereignis für Alicante, mehr als 100.000 Menschen nahmen an der Crema teil.“ 1929 wurden die „Barraques“ geschaffen, festliche Treffpunkte in verschiedenen Stadtteilen, an denen man für eine Woche einen Tisch mieten kann, um die Feierlichkeiten mit Familie oder Freunden zu genießen. Seit 1932 werden Wahlen für „La Bellesa del Foc“ (die Königin von Las Hogueras) organisiert. 2014 wurden „Les Fogueres de Sant Joan“ von der Generalitat Valenciana als Immaterielles Kulturerbe (BIC) erklärt.

Was sind die Ninots?

Ab dem 20. Juni sieht man an jeder Straßenecke in Alicante große bunte Statuen aus Karton, Holz oder Kork. Das sind die Stars des Festivals, die Ninots! Diese Kunstwerke in menschlicher Form stellen satirisch Personen oder Szenen aus dem politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Leben dar. Die Ninots bestehen aus leicht entflammbaren Materialien und können bis zu 20 Meter hoch sein. Sie werden von Künstlern geschaffen, die sich auf temporäre Kunst spezialisiert haben. Es gibt zwei Typen: die größeren für Erwachsene und die kleineren, oft bunteren und runderen, für Kinder.

Merken Sie sich den Kalender

  • Nacht vom 19. auf den 20. Juni: La Plantà, die Hogueras werden in den Straßen von Alicante aufgestellt.
  • 20.-21. Juni: die Jury bewertet die Hogueras.
  • 21.-22. Juni: Blumenopfergabe an die Virgen del Remedio, Schutzpatronin von Alicante, in der Kathedrale San Nicolás.
  • 22. Juni: Preisverleihung (es gibt 6 Kategorien, abhängig von den Produktionskosten).
  • 23. Juni: Internationaler Umzug der Hogueras.
  • Mitternacht, Nacht vom 24. Juni: La Palmera. 1000 Raketen werden vom Schloss Santa Barbara abgeschossen, bilden eine Palme und kündigen offiziell den Beginn der La Crema an. Dann werden die 88 Hogueras in der Stadt einzeln entzündet, unter Aufsicht der Feuerwehr, die die Feuer löscht und die Menge, La Banya, nass macht – zur Freude von Jung und Alt.
  • 18.-24. Juni: Die Mascletas (Feuerwerk) auf der Plaza Luceros um 14:00 Uhr.
  • 25.-29. Juni um Mitternacht: Feuerwerkswettbewerb am Postiguet-Strand. Und mehr. In den letzten Jahren strömten Tausende von Menschen in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni an die Strände, um Feuer auf dem Sand zu entzünden. Die Tradition besteht darin, die Sorgen des Jahres auf Papier zu schreiben und in den Feuern zu verbrennen. Danach springt man siebenmal über die glühenden Reste, bevor man ins Meer taucht. Wer die Feierlichkeiten verlängern möchte, kann das Museo de Hogueras de Alicante besuchen, wo Sammlungen von Ninots gezeigt werden, die durch Volksabstimmung vor dem Feuer gerettet wurden. Die Feier kann beginnen!