Luxusimmobilien September 2023
 
                            
                    
                        Der Luxusimmobilienmarkt in Spanien erlebt derzeit einen Höhepunkt, insbesondere aufgrund des wachsenden Interesses der jüngeren Generationen. Die Millennials, geboren zwischen 1981 und 1995, machen bereits 25 % aller Transaktionen von Luxusimmobilien im Wert von über drei Millionen Euro aus. Dies zeigt der erste Bericht über den Luxusimmobilienmarkt in Spanien von Hiscox, einer Versicherungsgesellschaft, die auf Lösungen für wohlhabende Personen spezialisiert ist.
Es wird erwartet, dass die Präsenz dieser Generationen auf dem Markt weiter zunimmt. Zusammen mit den Centennials (geboren zwischen 1996 und 2010) werden sie voraussichtlich bis 2025 über 60 % der Käufer im Luxussegment ausmachen. Darüber hinaus wird erwartet, dass ihre Ausgaben dreimal schneller steigen als die anderer Generationen.
Diese jüngeren Generationen sind technologisch versiert, stark vernetzt und legen großen Wert auf soziale und ethische Aspekte. Ihre Hauptberufe liegen im Gesundheitswesen, in der Wissenschaft, Forschung und Technologie. Lebensqualität hat für sie oberste Priorität. Daher bevorzugen sie neu gebaute oder kürzlich renovierte Spitzenimmobilien. Flexibilität im Design, Nähe zur Natur und eine gute physische sowie technologische Anbindung sind entscheidende Faktoren bei der Wahl von Luxusimmobilien.
Derzeit wird der Kauf von Luxusimmobilien noch hauptsächlich von der Generation X, geboren zwischen 1961 und 1980, geführt, hauptsächlich aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten.
Internationale Käufer spielen eine bedeutende Rolle auf dem spanischen Luxusimmobilienmarkt. Obwohl die Zahl der Millionäre in Spanien 2022 über 1.130.000 lag, sind die meisten Käufer von Immobilien im Wert von über drei Millionen Euro ausländische Investoren. Sie suchen eine sichere Investition oder ein Zweitwohnsitz, um einige Monate im Jahr dort zu verbringen. Besonders Investoren aus der Europäischen Union, insbesondere aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich, sind auf diesem Markt aktiv. In den letzten Jahren haben auch amerikanische Investoren und Investoren aus dem Nahen Osten Interesse am spanischen Luxusimmobilienmarkt gezeigt.
Málaga ist eines der beliebtesten Ziele für britische Investoren. Nicht nur beherbergt die Provinz Málaga 34 % aller Luxusimmobilien Spaniens, sondern erstaunliche 90 % der Käufer dieses Immobilientyps in dieser Region sind Ausländer. Besonders britische Käufer bevorzugen dieses Ziel stark. Trotz des Brexits stellen sie weiterhin die Mehrheit der ausländischen Käufer in dieser Provinz und machen 20 % der Transaktionen aus. Französische, schwedische, belgische und zunehmend deutsche, österreichische und niederländische Investoren werden ebenfalls immer aktiver. Im Gebiet La Zagaleta, einem bedeutenden Submarkt in Spanien, stechen neben britischen Investoren auch Investoren aus arabischen Ländern sowie Deutsche, Skandinavier und Russen hervor.
Auf nationaler Ebene sind die Einwohner Madrids die Hauptkäufer von Luxusimmobilien in Málaga, insbesondere in Marbella. Seit der Pandemie und mit der Möglichkeit flexibler Arbeit haben sich viele entschieden, sich hier dauerhaft niederzulassen. In Bezug auf das Alter fällt der typische Käufer von Immobilien im Wert von über drei Millionen Euro in Málaga in die Altersgruppe von 40 bis 55 Jahren.
In Madrid, das 10 % aller Luxusimmobilien von mehr als 3 Millionen Euro beherbergt, ist es schwierig, ein spezifisches Käuferprofil zu bestimmen. Dennoch stammt der Hauptinvestor in diesem Segment aus Lateinamerika.
Profil und Nationalität des Käufers variieren je nach Stadtteil erheblich. In den Bezirken Salamanca und Almagro sind Investoren aus Mexiko und Venezuela besonders aktiv, da sie sich in den exklusivsten Einkaufsvierteln der Hauptstadt niederlassen möchten. In Retiro hingegen handelt es sich hauptsächlich um nationale Käufer, die eine Immobilie zur persönlichen Nutzung suchen. In El Viso gibt es viele europäische Diplomaten, und in La Finca vor allem „Neureiche“, sowohl national als auch international, darunter Medienpersönlichkeiten wie Sportler oder bekannte Künstler. In La Moraleja ist der Käufer überwiegend national, mit vielen erfolgreichen Unternehmern sowie Fernsehpersönlichkeiten, berühmten Sportlern und bekannten Künstlern.
In Bezug auf das Alter fällt der typische Käufer von Immobilien im Wert von über 3 Millionen Euro in Madrid in die Altersgruppe von 40 bis 50 Jahren.
Die Entwicklung des Luxusimmobilienmarktes 2023 an der Costa Blanca: Ein Überblick
Die Costa Blanca, das Küstengebiet der Provinz Alicante in Spanien, ist bekannt für ihre schönen Strände, das sonnige Klima und den luxuriösen Lebensstil. Im Jahr 2023 durchläuft der Immobilienmarkt an der Costa Blanca eine bemerkenswerte Entwicklung, insbesondere im Luxussegment. Werfen wir einen Blick auf die Trends und Entwicklungen, die diesen Markt in diesem Jahr prägen.
- Steigendes internationales Interesse Die Costa Blanca hat schon immer ausländische Investoren und Käufer angezogen. Im Jahr 2023 hat dieses Interesse jedoch noch zugenommen. Menschen aus aller Welt sehen die Costa Blanca als ideales Ziel für ein Zweitwohnsitz oder eine Investition. Das schöne mediterrane Klima, die atemberaubende Küste und der attraktive Lebensstil spielen dabei eine bedeutende Rolle.
- Fokus auf Nachhaltigkeit und moderne Annehmlichkeiten Luxusimmobilienentwickler an der Costa Blanca konzentrieren sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und moderne Annehmlichkeiten. Käufer legen Wert auf Energieeffizienz, umweltfreundliche Baumaterialien und Smart-Home-Technologie. Nachhaltigkeit wird als Zeichen von Qualität und Verantwortung im zunehmend bewussten Immobilienmarkt angesehen.
- Technologische Innovation in Luxusimmobilien Technologische Fortschritte haben ebenfalls den Luxusimmobilienmarkt an der Costa Blanca erreicht. Smart Homes mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen, integrierter Hausautomation und energieeffizienten Lösungen sind gefragt. Käufer möchten Häuser, die nicht nur schön, sondern auch mit den neuesten Technologien für ein komfortables und effizientes Leben ausgestattet sind.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Flexibilität steht bei Luxusimmobilienkäufern 2023 hoch im Kurs. Die Möglichkeit, die Raumaufteilung nach den Bedürfnissen der Bewohner anzupassen, Räume multifunktional zu nutzen und sogar zukünftige Erweiterungen zu ermöglichen, sind entscheidende Faktoren. Käufer wünschen sich Häuser, die mit ihrem Lebensstil und ihren Bedürfnissen wachsen.
- Wachstum exklusiver Communities und Annehmlichkeiten Exklusive Wohnanlagen mit privaten Annehmlichkeiten wie Privatstränden, Luxus-Spas, Golfplätzen und privaten Marinas gewinnen an Beliebtheit. Käufer suchen Häuser, die einen vollständigen Lebensstil bieten, in dem sie Privatsphäre und Luxus innerhalb der Community genießen können.
Der Luxusimmobilienmarkt an der Costa Blanca entwickelt sich schnell und bietet den Käufern immer mehr Auswahlmöglichkeiten. Ob als Investition, Zweitwohnsitz oder Hauptwohnsitz, die Costa Blanca bleibt ein Top-Ziel für alle, die Luxus und Komfort im schönen Spanien suchen.